Rauch & Wärmeabzugsanlagen
Wartung und Instandhaltung sowie Begleitung bei PVO Prüfungen
Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
Eine Rauch- und Wärmeabzugsanlage (RWA) ist eine technische Einrichtung, die im Falle eines Brandes dazu dient, Rauch und Wärme aus dem Gebäude abzuführen. Sie besteht in der Regel aus einem oder mehreren Rauchabzugsfenstern oder -klappen, die sich automatisch oder händisch öffnen. Die Rauch- und Wärmeabzugsanlage sorgt somit dafür, dass der Rauch nicht im Gebäude verbleibt und die Sicht verbessert wird, sodass sich die Bewohner oder Mitarbeiter besser orientieren und evakuieren können.
Rauch- und Wärmeabzugsanlagen werden in Gebäuden installiert, in denen die Gefahr von Rauchvergiftungen oder Brandausbreitung besonders hoch ist, zum Beispiel in Hochhäusern, Schulen, Krankenhäusern oder Industrieanlagen. Sie sind wichtige Sicherheitsvorkehrungen, die dazu beitragen, das Risiko von Unfällen und Verletzungen zu verringern.
Doch um ihre Funktion auch in Notsituationen gewährleisten zu können, ist es wichtig, sie regelmäßig zu warten.
Die Wartung von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen bietet viele Vorteile:
- sorgt für eine optimale Funktionsfähigkeit der Anlagen im Notfall.
- verringert das Risiko von Ausfällen oder Fehlfunktionen.
- erhöht die Sicherheit der Bewohner und Mitarbeiter.
- verlängert die Lebensdauer der Anlagen und spart damit Kosten.
Lassen Sie Ihre Rauch- und Wärmeabzugsanlagen von unseren erfahrenen Technikern warten.
Immer aktuell
Für unsere Partner
